Arbeitsgemeinschaft Coenzym Q10

Die Arbeitsgemeinschaft Q10 mit namhaften Experten aus Klinik und Praxis eruiert und bewertet adjuvante Therapiekonzepte mit Coenzym Q10 bei verschiedenen Erkrankungen und Symptomen. Ziel ist es, anhand von publizierten randomisierten klinischen Studien (RCT’s) aktuelle wissenschaftliche Daten aufzubereiten und weiterzureichen. Darüber hinaus wird mit den persönlichen Erfahrungen von niedergelassenen Ärzten in einem Real-World-Setting ein praxisnahes Forum geschaffen, das neue Erkenntnisse und direkt umsetzbares Wissen für die Praxis generieren soll.
Ärzte in der DACH-Region

Wendet sich an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in der DACH-Region.

Therapie-Konzepte

Erarbeitet gemeinsam mit Niedergelassenen moderne und effektive Therapie-Konzepte.

Literatur und Forschung

Recherchiert in der aktuellen wissenschaftlichen Literatur zu neuen Indikationen für Coenzym Q10.

Pharma Zusammenarbeit

Arbeitet mit Wissenschaft und pharmazeutischer Industrie zusammen, um neue Praxisuntersuchungen durchführen zu können.

Unsere Mission

Zusammenarbeit mit Ärzten
  • Untersucht die Praxistauglichkeit von Coenzym Q10-Supplementationen bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. Herzinsuffizienz und Chronischer Erschöpfung.
  • Prüft, ob Nebenwirkungen von Medikamenten (z.B. Statine) durch Coenzym Q10 gemildert werden können.
  • Sammelt anonymisiert persönliche therapeutische Erfahrungen von Ärzten, wertet sie aus und entwickelt moderne adjuvante Konzepte mit Coenzym Q10.
  • Informiert Fachkreise zum Thema der sicheren Anwendung und des medizinischen Nutzens eines Patienten-Selbstmanagements mit Coenzym Q10.

Unsere Vision

Lebensqualität verbessern
  • Wir möchten gemeinsam mit niedergelassenen Ärzten vielen häufig austherapierten Patienten helfen, ihre Symtomatik besser zu bewältigen und so die Compliance verbessern.
  • Durch gezielte Q10-Gaben unerwünschte Wirkungen indizierter Arzneimittel abschwächen und so die Alltagskompetenz und Lebensqualität von Patienten verbessern.

Unsere Ziele

  • Information von Fachkreisen, Betroffenen, Kostenträgern, politischen Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit zum medizinischen Nutzen von integrativen kardiologischen Methoden mit Coenzym Q10.
  • Die medizinische Wissenschaft und Forschung soll durch Aufarbeitung, Analyse und praktische Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse gefördert werden. Daraus sollen Empfehlungen und Leitlinien für den Einsatz von adjuvanten Behandlungsmethoden mit Coenzym Q10 beispielsweise in der Kardiologie resultieren.
  • Zu diesem Zweck soll interdisziplinär mit Ärzten, Therapeuten und Wissenschaftlern, Verbänden und Vereinen, Krankenhäusern und universitären Einrichtungen sowie der Pharmazeutischen Industrie zusammen gearbeitet werden.
  • Weiterbildungen von Ärzten, um die therapeutische Sicherheit zu Coenzym Q10 zu erhöhen.
  • Publikation von gewonnenen therapeutischen Erkenntnisse aus der täglichen Praxis in Fachmagazinen:

Aktuelle Publikation

Unser Team

Prof. Jörg Schulz

Prof. Dr. med. Jörg Schulz

Vorsitzender

Prof. Ulrich Borchard

Prof. Dr. Dr. med. Ulrich Borchard

Gründungsmitglied

Prof. Reinhard Rychlik

Prof. Dr. med. Reinhard Rychlik

Gründungsmitglied

Dr. Edmund Schmidt

Dr. med. Edmund Schmidt

Gründungsmitglied

Prof. André-Michael Beer

Prof. Dr. med. André-Michael Beer

Gründungsmitglied